GESCHICHTE

Das Sägewerk befindet sich im Süden Ungarns, nahe Pécs. Die gute Lage und reichlich

Waldanteil in der Region ermöglichen es uns, hervorragende Holzprodukte aus den Wäldern

der Gegend zu verarbeiten. In erster Linie haben wir uns auf Robinien- und Eichenprodukte

für die Landwirtschaft und den Gala-Bau spezialisiert.

Sep
2017

Gründung der Firma in Schwerpunkt maschinelle Jungwaldpflege 3 Mitarbeiter in Vollzeit
Mai
2019

Ergänzung der Tätigkeit in Form von Robinienholzbearbeitung und Export
Apr
2020

Erwerb der ersten Säge zur Schnittholzproduktion - Serra Bavaria 130
Jan
2021

Jahresbeginn bereits mit 6 Mitarbeitern in Vollzeit sowie über 1000 Festmeter im Holzexport
Mai
2022

Kauf des eigenen Hofes in Bogad sowie 8 Mitarbeiter in Vollzeit

 
Dez
2022

Jahresrückblick mit über 2500 Festmeter im Fertigprodukt Export in 5 europäische Länder sowie nach Asien

 
Feb
2023

Installation der eigenen Photovoltaik Anlage sowie bereits 12 Mitarbeiter in Vollzeit

 
Jun
2024

Zur 18. KWF-Tagung waren wir als Aussteller präsent. Ein Meilenstein der Superlative, um den persönlichen Kontakt zu gewährleisten.

 
Jan
2025

Empfang der Waldeigentümer am 16. Januar 2025 in Berlin

Es war uns eine Ehre, die Möglichkeit wahrzunehmen um als einer der Sponsoren der AGDW unsere Firma den Gästen noch näher vorstellen zu können.

Auf dem Bild von links nach rechts
Thomas Weber, Vorsitzender Waldbesitzerverband Brandenburg
Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin AGDW – Die Waldeigentümer
Kristof Heidenreich - Geschäftsführer - Akácoszlop Gyár Kft.
István Kovács - Marketing - Akácoszlop Gyár Kft.
Prof. Dr. Andreas W. Bitter, Präsident AGDW – Die Waldeigentümer
Niklas Weber, Geschäftsführer Waldbesitzerverband Brandenburg